Bei Projektberichten im Grundseminar der Diakonenausbildung zeigt sich immer wieder die Schwierigkeit auf, dass Projektziele ungenau oder nicht operationalisierbar waren. Auch in der Anleitung der Praktikanten war die Aufstellung der Ziele immer wieder eine Herausforderung. Es existieren sehr unterschiedliche Modelle und Konzepte bei den Fachkräften in den Einrichtungen.

Der Kurs will einen Standard in der Zielfomulierung setzen und den Transfer in die Praxis der jeweiligen Praxiseinrichtung verstärken.

Zielgruppe

ausschließlich Studierende im ersten Jahr der Diakonenausbildung in Rummelbserg innerhalb ihres Praktikumhalbjahres

Ziel

Der/Die Studierende kann nach dem virtuellen Seminar für eine Maßnahme Richt-, Grob- und Feinziel aufstellen und, ein nach dem Standard der Kinderpflegerausbildung, Ziele formulieren.

Zeitrahmen

Vom 23.10.2017 bis 10.03.2018 für das GS B

Vom 12.03.2017 bis 14.07.2017 für das GS A

Workload

ca. 24 Stunden (ohne Projektbericht verfassen)

Vorlesungsform

Diese Veranstaltung wird als virtuelle Vorlesung gehalten und hat zwei Präsenztermine am Studienzentrum Rummelsberg. Die Vermittlung und Vertiefung des Lehrstoffes erfolgt in einem durch den Betreuer geführten, vom Studierenden selbst organisierten Lernprozess. Dabei benutzen die Studierenden Internetdienste für die Kommunikation untereinander und mit dem Betreuer. Im Einzelnen werden folgende Lehrmittel eingesetzt:

    • Ausgewählte Texte als Grundliteratur,
    • WEB-Seiten mit erläuternden, vertiefenden und ergänzenden Hinweisen zu den einzelnen Lehrmodulen,
    • E-Mail und Foren Fragestunden und zur individuellen Kommunikation zwischen den Studierenden und zwischen den Studierenden und dem Betreuer.

Vorlesungsablauf

Es werden im Raster von jeweils vier Wochen vier Lernmodule virtuell erarbeitet. In jedem Modul werden anhand von ausgewählten Texten, Präsentationen und Übungen unterschiedliche Aspekte der Zielformulierung vertieft.

Zur Unterstützung des eigenständigen Lernen finden Emailerinnerungen und eine Einheit in der Theoriewoche (29.11.2017 GS B bzw. 25.04.2018 GS A) statt.

Am Ende der Veranstaltung schreiben alle Teilnehmer ihren Projektbericht im Rahmen des Halbjahrespraktikums. Die Zielformulierung geschieht dann unter den Kriterien des im Kurs Gelernten. Die dort benutzten Formulierungen fließen mit in die Berichtsbewertung ein. Die Lerninhalte sind auch Teil der mündlichen Modul3 ("PML") Abschlussprüfung im Juli 2018.

Der Betreuer der Veranstaltung steht während der gesamten Zeit via eMail für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.

Trainer  / Praxisdozent FAKS Rbg

Diakon Jochen Mensching

Technische Voraussetzungen

Die Lernumgebung ist mit allen gängigen Internetbrowsern zu nutzen. Es empfiehlt sich: Firefox jeweils in einer höheren Version.

Darüber hinaus werden gängige Plug-Ins zur Betrachtung und zum Aufruf von Media-Files benötigt. Diese können bei Bedarf geladen und installiert werden. Zum Teil werden pdf-Files zur Verfügung gestellt, die die Installation eines Acrobat-Readers voraussetzen (im Internet verfügbar).

Zur Arbeit mit der Lernumgebung genügt ein Modem-Anschluss an das Internet. Zum Laden umfangreicherer Files ist ein ISDN- bzw. TSDL-Anschluss empfehlenswert. 

Zum Lesen und Bearbeiten von Dokumenten sind Office-Programme (MS Office, insbesondere PowerPoint) nötig. Alternativ kann das kostenlose OpenOffice eingesetzt werden.