6. Rober Havighurst
6.4. Entwicklungsaufgabe Darstellung
Hier nun eine Übersicht der einzelnen Entwicklungsphasen und der dazugehörigen Entwicklungsaufgaben.
Frühe Kindheit (0-2 Jahre)
|
- Anhänglichkeit (social attachment)
- Objektpermanenz
- Sensumotorische Intelligenz und schlichte Kausalität
- Motorische Funktionen
|
|
- Selbstkontrolle (vor allem motorisch)
- Sprachentwicklung
- Phantasie und Spiel
- Verfeinerung motorischer Funktionen
|
Schulübergang und frühes Schulalter (5-7 Jahre)
|
- Geschlechtsrollenidentifikation
- Einfache moralische Unterscheidungen treffen
- Konkrete Operationen
- Spiel in Gruppen
- Planung eines Tages
|
Mittleres Schulalter (6-12 Jahre)
|
- Soziale Kooperation
- Selbstbewußtsein (fleißig, tüchtig)
- Erwerb der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben etc.)
- Spielen und Arbeiten im Team
|
Adoleszenz (13-17 Jahre)
|
- Körperliche Reifung
- Formale Operationen
- Gemeinschaft mit Gleichaltrigen
- Heterosexuelle Beziehungen
|
Jugend (18-22 Jahre)
|
- Autonomie von den Eltern
- Identität in der Geschlechtsrolle
- Internalisiertes moralisches Bewußtsein
- Berufswahl
|
Frühes Erwachsenenalter (23-30 Jahre)
|
- Heirat
- Geburt von Kindern
- Arbeit/Beruf
- Lebensstil finden
|
Mittleres Erwachsenenalter (31-50 Jahre)
|
- Heim/Haushalt führen
- Kinder aufziehen
- berufliche Karriere
- persönlichen Lebensstandart entwickeln
- Freizeitaktivitäten
- Physiologische Veränderungen akzeptieren (Wechseljahre)
|
Spätes Erwachsenenalter (51 und älter) |
- Energien auf neue Rollen lenken
- Akzeptieren des eigenen Lebens
- Eine Haltung zum Sterben entwickeln
- Akzeptieren des Verlustes sozialer Rollen
- Rückzug ins Rentenalter
- Einstellen auf verminderte körperliche Stärke und Gesundheit
- Altersgerechte Bequemlichkeit erlangen
|